deutsch-im-ohr.de

Alle Weltkarten sind falsch

Fragen:

1. Warum haben die Ägypter angefangen, Karten zu zeichnen?
Sie wollten festhalten, wo es die meisten Rohstoffe gibt.

2. Wie konnten die Griechen wissen, dass die Erde eine Kugel ist?
Durch simple Beobachtung, z.B. sah man, dass ein Schiff am Horizont immer weiter verschwand.

3. Was meint man mit "winkeltreue Karte"?
Die Winkel auf der Karte sind identisch mit den Winkeln auf einer Erdkugel (und die Form der Länder stimmt).

4. Was ist das Problem mit Karten, die auf der "Mercator Projektion" basieren?
Sie verzerrt die Größenverhältnisse(, je näher man zu den Polen kommt.)

5. Wo sind die Größenverhältnisse auf der Mercator-Karte richtig?
am Äquator

6. Was ist der Vorteil der "Gall-Peters-Projektion" und was der Nachteil?
Sie zeigt die Länder in der richtigen Größe, aber die Form stimmt nicht mehr.

Neue Wörter
Deutsch English
Erklärung + Beispiel
r Globus, se/ Globen globe Nachbildung der Erde in Form einer Kugel
Bsp:
Als kleines Kind hatte er viel Spaß, den Globus auf dem Schreibtisch seines Großvaters zu drehen.
eben even, flat glatt, flach, gleichmäßig
Bsp:
Das Meer war vollkommen eben, sodass die Schifffahrt auf die Insel sehr ruhig verlief.
zusammenfügen + Akk. to assemble sth.; to join/piece together sth. zusammenbauen, zu einem Ganzen verbinden
Bsp:
Er brauchte nur zehn Minuten, um alle Teile des Puzzles zusammenzufügen.
erstellen + Akk. to create, build bauen, errichten, kreieren
Bsp:
Das Team erstellte einen Kostenplan, um die Ausgaben der Firma senken zu können.
r Rohstoff, e raw material, commodity Material aus der Natur, das für die Verarbeitung in der Industrie benötigt wird
Bsp:
Wichtige Rohstoffe, die für die Produktion der Batterien von Elektroautos benötigt werden, könnten in Zukunft fehlen.
r Ausschnitt, e part, excerpt Teil, der aus einem Ganzen genommen/herausgeschnitten wurde
Bsp:
Der Schriftsteller las einen Ausschnitt aus seinem neuesten Buch vor.
entscheidend decisive, crucial relevant, wichtig, hohes Gewicht bei einer Entscheidung haben
Bsp:
Der entscheidende Grund, warum er bei der Firma angefangen hat, war die gute Bezahlung.
verschwinden to disappear, vanish etwas geht weg/bewegt sich, sodass es nicht mehr gesehen werden kann
Bsp:
Das Auto verschwand in der Ferne.
Der Dieb verschwand zwischen den Häusern.
stützen (auf + Akk.) to support; to back sth. up; to base sth. on sth. eine Sache unterstützen, sodass sie nicht fällt/zusammenbricht [auch bildlich]
Bsp:
Alte Leute stützen sich beim Laufen häufig auf einen Gehstock.
Er konnte seine Behauptung durch mehrere Beweise stützen.
e These, n thesis Behauptung, die wissenschaftlich bewiesen werden muss
Bsp:
Die zentrale These seiner Arbeit lautete, dass die Corona-Maßnahmen zu einem enormen Schaden bei der sozialen Entwicklung von Kindern geführt haben.
r Umfang, (ä) e a) circumference, girth; b) area, scope a) die Länge aller Seiten einer geometrischen Figur addiert; Länge der Kreislinie
b) Menge (z.B. von Wissen)
Bsp:
a) Der Baum hat einen Umfang von sechs Metern.
b) Der Umfang seines Wissens war unglaublich.
dreidimensional three-dimensional ein Raum/geometrischer Körper mit drei Dimensionen (Länge x Breite x Höhe)
Bsp:
Mit Computern lassen sich dreidimensionale Darstellungen von Wohnungen kreieren, sodass man auch von zuhause Wohnungen besichtigen kann.
e Ebene, e level, plane ein Abschnitt einer vertikalen Struktur (z.B. ein Stockwerk eines Hochhauses)
Bsp:
Der Wohnraum verteilte sich auf zwei Ebenen.
r Zylinder, - cylinder langgestreckter Körper dessen Ober- und Unterseite jeweils aus einem Kreis von gleicher Größe bestehen.
Bsp:
Er nahm ein Blatt Papier und führte die Ober- und Unterseite zusammen, sodass ein Zylinder entstand.
r Äquator, en equator Linie um die Erde, die die Erdkugel in nördliche und südliche Halbkugel teilt
Bsp:
Die Temperaturen am Äquator sind besonders warm.
präzise precise, exact ganz genau/exakt
Bsp:
Wenn ein Haus gebaut wird, muss man präzise auf die Messungen achten, sonst ist am Ende alles schief.
projizieren project etwas auf etwas anderes übertragen (z.B. Bild von einem Projektor auf eine Leinwand)
Bsp:
Viele Science-Fiction Autoren projizieren ihre Bedenken an der schnellen technologischen Entwicklung in die Zukunft und schaffen so Dystopien.
r Winkel, - angle (Abstand zwischen) zwei Linien, die eine Ecke bilden
Bsp:
Der Tisch, an dem sie saßen, stand in einem dunklen Winkel des Restaurants.
r Kompass, e compass Instrument, dank dem man die Himmelsrichtung erkennt (zeigt nach Norden)
Bsp:
Er hatte sich total verlaufen, sein Handyakku war leer und er wusste nich einmal mehr, wo Norden war. Zum Glück hatte er einen Kompass dabei.
einhalten + Akk. (z.B. Regeln) to keep to sth.; obey sth. (e.g. rules) eine Verpflichtung erfüllen
Bsp:
Herr Müller hat die Regeln nicht eingehalten und daher eine Strafe bekommen.
verzerren + Akk. to distort/contort sth. etwas durch Ziehen in eine falsche Form bringen
Bsp:
Der unruhige See verzerrte sein Spiegelbild.
r Pol, e pole Punkt an der Spitze der Welt (im Norden und Süden), wo es besonders kalt ist
Bsp:
Als er die Forschungsstation am Südpol erreichte, wusste er nicht, was ihn dort erwartete - außer Pinguine natürlich.
(he)rauspicken [ugs.] to pick sth. out ein einzelnes Teil/Stück aus einer großen Menge wählen; selektieren; raussuchen
Bsp:
Für seine Veröffentlichung pickte er die Statistiken heraus, die seine These unterstützten.
spekulieren to speculate vermuten, überlegen und raten
Bsp:
Man kann nur spekulieren, was der Grund für seinen Selbstmord war.
ausnutzen to exploit; to take advantage of sb./sth. jemanden zum eigenen Nutzen verwenden
Bsp:
Erika nutzte seine Hilfsbereitschaft aus, da sie genau wusste, dass er heimlich in sie verliebt war und alles für sie tun würde.
r Atlas, Atlanten atlas Buch mit einer Sammlung verschiedener Karten
Bsp:
Früher hat es wohl drei Mal so viel Stickstoff in der Atmosphäre wie heute gegeben.
r Rand, (ä) er edge Endlinie eines Blatt Papiers; obere Begrenzung von z.B. einer Tasse
Bsp:
Das kleine Kind malte über den Rand des Papiers, sodass der Tisch ebenfalls bunt war.
abbilden to depict/portray sth. etw. bildlich darstellen, zeigen
Bsp:
In der Grafik sind die jährlichen Ausgaben der Deutschen abgebildet.