Der deutsche Märchenwald

00:00 / 00:00
Fragen:
1. Wann sammelten die Brüder Grimm Märchen?
2. Welche Konsequenzen konnte es früher haben, wenn man sich in einem Wald verlief?
3. Wer muss im erwähnten Märchen einer Hexe entkommen?
4. Wer lebte nach der Religion der Germanen in den Wäldern?
5. Welcher Sache kann sich der moderne Spaziergänger sicher sein, während er durch einen Wald spaziert?
1. Wann sammelten die Brüder Grimm Märchen?
2. Welche Konsequenzen konnte es früher haben, wenn man sich in einem Wald verlief?
3. Wer muss im erwähnten Märchen einer Hexe entkommen?
4. Wer lebte nach der Religion der Germanen in den Wäldern?
5. Welcher Sache kann sich der moderne Spaziergänger sicher sein, während er durch einen Wald spaziert?
Deutsch | English | Erklärung + Beispiel |
---|---|---|
s Märchen, - | fairy tale | kurze Geschichten, die früher mündlich weitererzählt wurden und in denen es magische Wesen, sprechende Tiere etc. gibt Bsp.: Jeder kennt die Märchen der Brüder Grimm und selbst Disney hat viele der Geschichten verfilmt. |
mystisch | mystical, mysterious | geheimnisvoll, rätselhaft, magisch Bsp.: Der mystische Gesang der Priester machte ihn sofort schläfrig. |
r Berührungspunkt, -e | point of contact/agreement | Punkt, in dem sich zwei Dinge treffen; Gemeinsamkeit im Denken oder Fühlen Bsp.: Es gibt keine Berührungspunkte zwischen den Aufgaben, die er in seinem neuen Job hat, und denen, die er in seinem alten Job erledigen musste. |
e Romantik | the Romantic period | hier: Zeit, die in der Literatur von ca. 1795 bis 1835 andauerte, und in der Gefühle, das Irrationale und das Nationale im Vordergrund standen Bsp.: Wichtige Schriftsteller der deutschen Romantik sind Joseph von Eichendorff, E.T.A. Hoffmann, Clemens Brentano, Friedrisch Schlegel und Novalis. |
sich einer Sache (hier: Beliebtheit) erfreuen | to enjoy sth., take pleasure in sth. (here: become increasingly popular) | Spaß haben etw. zu machen (hier: sehr beliebt werden) Bsp.: Die PlayStation 5 erfreut sich großer Beliebtheit. |
dicht | thick, dense | eng und ohne große Lücken Bsp.: Er hatte früher dichtes Haar, aber seitdem er vierzig ist, fallen ihm immer mehr Haare aus. |
e Annehmlichkeit, -en | comfort, convenience | kleiner Vorteil, Bequemlichkeit Bsp.: Die neue Version der App bringt einige neue Annehmlichkeiten mit sich. |
sich verlaufen | to get lost, to lose one's way | nicht mehr wissen, wo man ist Bsp.: Sie war neu in dem Dorf und gleich am ersten Tag hat sie sich im Feld verlaufen. Zum Glück hatte sie ihr Handy dabei. |
r Geist, -er | ghost, spirit | unsichtbares Wesen, das von einer toten Person übrig geblieben ist Bsp.: Die Kinder gingen immer wieder zum alten, verlassenen Haus, obwohl man ihnen erzählte, dass es dort Geister gibt. |
r Dämon, -en | demon | böser Geist, Wesen aus der Hölle (auch bildlich) Bsp.: Er trug in sich einige Dämonen, die er bekämpfen musste, z.B. seine Alkohol- und Spielsucht. |
Unwesen treiben [Redew.] | to do mischief, make/cause trouble | Ruhe und Ordnung gefährden Bsp.: In der Nachbarschaft trieb ein Einbrecher sein Unwesen. |
unberührt | unspoiled, untouched | nicht berührt, in einem natürlichen (Original)Zustand Bsp.: Der Strand war vollkommen unberührt, kein Mensch schien jemals hier gewesen zu sein. |
ahnungslos | clueless, unsuspecting | uninformiert, unvorbereitet Bsp.: Ahnungslos betrat er das Büro seines Chefs, denn er wusste nicht, dass dieser ihn in den nächsten Minuten entlassen würde. |
r Schrecken, - | terror, horror | etw., das Angst und Furcht hervorruft Bsp.: Filme können nicht den wahren Schrecken des Krieges zeigen. |
lauern | to lie in wait, lurking | auf jemanden warten, um ihn anzugreifen Bsp.: Die Katze lauerte und als die Maus aus ihrem Loch kam, griff sie blitzschnell an. |
farbenfroh | colourful | bunt, mehrfarbig Bsp.: Sie trägt gerne farbenfrohe Sommerkleider. |
e Hexe, -n | witch | böse (meist ältere) Frau, die zaubern kann und auf einem Besen fliegt Bsp.: Man sagt, dass sich Hexen sehr gut mit Pflanzen und Kräutern auskennen und in einem Kessel verschiedene Tränke brauen(/kochen). |
grausam | cruel | gefühllos, andere quälend Bsp.: Er erzählte ihr die grausame Wahrheit, weil er wusste, dass er sie nicht für immer anlügen konnte. |
e Gestalt, -en | figure | hier: Lebewesen, das aus dem Reich der Fantasie ist Bsp.: In der Dunkelheit ihres Zimmers sehen Kinder oft angsteinflößende Gestalten und können nicht einschlafen. |
hausen | to live | wohnen [altmodisch bzw. unter schlechten Bedingungen] Bsp.: Die Flüchtlinge mussten in Kellern hausen. |
jmdn. beherbergen | to accommodate sb. | jemanden als Gast aufnehmen, einen Ort zum wohnen anbieten Bsp.: Er beherbergte eine ganze Familie, die aus der Ukraine flüchten musste. |
r Germane, -n | Germanic peoples | altes Volk, das in Mitteleuropa und Süden Skandinaviens (vor allem im 2. und 3. Jahrhundert) lebte Bsp.: Die Germanen waren hauptsächlich Bauern und züchteten Vieh, sie gingen tatsächlich nur selten jagen. |
s Wesen, - | being, creature | hier: Lebewesen; lebender Organismus Bsp.: Tief im Ozean gibt es noch zahllose Wesen, über die wir nichts wissen. |
übernatürlich | supernatural | nicht innerhalb der Gesetze der Natur existieren; magisch, geheimnisvoll Bsp.: Wahrsager behaupten, dass sie übernatürliche Fähigkeiten besitzen und in die Zukunft sehen können. |
e Assoziation, -en | association | automatische Verbindung von Ideen/Vorstellungen Bsp.: Wenn jemand "Torte" sagt, ist meine erste Assoziation eine Schwarzwälder Kirschtorte. |
r Nebel, - | fog, mist | viele sehr kleine Wassertropfen, die besonders morgens oder in London in der Luft sind Bsp.: Wegen des Nebels fuhr er nur sehr langsam, denn er konnte nur die nächsten fünf Meter erkennen. |
wabern | to swirl, waft | die Bewegung von Rauch oder Nebel Bsp.: Der Nebel waberte über die Berge und erzeugte die Atmosphäre wie in einem Gemälde. |
e Anziehungskraft, (ä) -e | force of attraction/gravitation | Kraft, die einen sich zu zieht, z.B. Gravitation/Schwerkraft [aber auch bildlich] Bsp.: Ihre Schönheit besaß eine enorme Anziehungskraft, sodass Männer alles taten, was sie von ihnen wollte. |
unversehrt | unscathed, undamaged | unverletzt, unbeschädigt Bsp.: Es war ein Wunder, dass er unversehrt aus dem Krieg zurückkehrte. |