Der Vater des Computers

Fragen:
1. Was sollte das Nachfolgemodell von Charles Babbages Rechenmaschine können?
2. Welche Berechnungen wollte Konrad Zuse nicht mehr selbst machen, weshalb er eine Rechenmaschine entwickelte?
3. Was war das Problem mit der Z1?
4. Warum wusste Zuse nichts von Babbage, der bereits die Idee für einen Rechner hatte?
5. Aus welchem Grund änderte Zuse seine Einstellung zu den Geschehnissen in Deutschland und flüchtete daher nach Bayern?
6. Für welche beiden Bereiche erschuf Alan Turing die theoretischen Grundlagen, auf die wir auch heute noch aufbauen?
1. Was sollte das Nachfolgemodell von Charles Babbages Rechenmaschine können?
2. Welche Berechnungen wollte Konrad Zuse nicht mehr selbst machen, weshalb er eine Rechenmaschine entwickelte?
3. Was war das Problem mit der Z1?
4. Warum wusste Zuse nichts von Babbage, der bereits die Idee für einen Rechner hatte?
5. Aus welchem Grund änderte Zuse seine Einstellung zu den Geschehnissen in Deutschland und flüchtete daher nach Bayern?
6. Für welche beiden Bereiche erschuf Alan Turing die theoretischen Grundlagen, auf die wir auch heute noch aufbauen?
Deutsch | English | Erklärung + Beispiel |
---|---|---|
r Vorläufer, - | predecessor, forerunner | jmd./etw., das einer Sache vorausgeht oder sie vorbereitet hat Bsp: "Confinity" und "X.com" waren die Vorläufer des Bezahldiensts PayPal. |
r Prototyp, en | prototype | Modell, Muster; erste Version eines Produkts (meist einer Maschine), das dann später in einer Vielzahl produziert wird Bsp: Der Prototyp des neuen Elektro-Autos soll schon nächstes Jahr zu sehen sein. |
s Zahnrad, (ä) er | gearwheel, cogwheel | Rad, in dem kleine Einkerbungen sind, sodass das Rad ein weiteres Rad mit Erkerbungen drehen kann (z.B. in Uhren) [auch bildlich] Bsp: Das Team arbeitet sehr gut zusammen, ein Zahnrad greift in das andere. |
programmieren + Akk. | to program sth. | ein Computerprogramm schreiben/erstellen Bsp: Der IT-Student programmierte eine App, mit der man schnell und leicht neue Sprachen lernen kann. |
darüber hinaus | in addition, beyond that, apart from this | außerdem, ferner, weiterhin, überdies Bsp: Er hatte keine Zeit seiner Schwester beim Umzug zu helfen. Darüber hinaus hatte er auch Rückenschmerzen. |
e Statik | statics, stability | Lehre in der Physik vom Gleichgewicht der Kräfte (u.a. wichtig in der Architektur) Bsp: Die Brücke, die gebaut werden soll, muss gleichzeitig mehrere hundert Autos tragen können. Daher darf bei der Berechnung der Statik kein Fehler gemacht werden. |
e Lochkarte, n | punch card | Karte, in der Löcher sind -> eine einfache Form der Datenspeicherung Bsp: Er ist so alt, dass er damals noch für seinen Computer Lochkarten verwendete, um ihn mit Daten zu füttern. |
einlesen + Akk. | to read sth. in[to sth.] | Daten erfassen; eine Form des Scannens Bsp: Er musste die Seiten mit seinem alten Scanner einlesen, da das Buch schon so alt war, dass es auseinanderfiel. |
sozusagen | so to speak, as it were | eigentlich, im Grunde, fast (wie) Bsp: Steve Jobs wurde sozusagen als Herzstück von Apple angesehen, obwohl Steve Wozniak mit seinem "Apple I"-PC den Anfang der Erfolgsgeschichte des Unternehmens geschrieben hat. |
klemmen | to be stuck/jammed | blockiert sein; zwischen zwei Gegenständen feststecken, sodass sich etw. nicht mehr bewegen lässt Bsp: Der Reißverschluss meiner Jacke klemmt. Ich kann sie nicht mehr aufmachen. |
e Präzision | precision | Genauigkeit, Exaktheit Bsp: Maschinen erreichen beim Zurechtschneiden von Materialien wie Holz eine Präzision, die ein Mensch niemals leisten kann. |
erzielen + Akk. | to achieve, reach | erreichen, leisten, schaffen Bsp: Er hat in dem Test ein gutes Ergebnis erzielt. |
funktionsfähig | in working order, (fully) operative | etw. funktioniert, funktionierend Bsp: Die Waschmaschine ist zwar schon zehn Jahre alt, aber immer noch voll funktionsfähig. |
isoliert sein | to be isolated | getrennt von der Außenwelt leben; ohne Kontakt zu anderen leben Bsp: Viele Jugendliche leben komplett isoliert von der Außenwelt nur noch im Internet. |
pragmatisch | pragmatic | praktisch; auf das Handeln konzentriert Bsp: Es reicht nicht mehr nur, über die Klimakrise zu reden, wir brauchen pragmatische Lösungsvorschläge. |
r Umgang mit + D. | handling with sth. | wie man sich mit einer Sache beschäftigt, in einer Situation agiert Bsp: Der Umgang der Kollegen mit seiner Krankheit war am Anfang etwas eigenartig, aber mittlerweile hat niemand mehr Angst, etwas Falsches zu sagen. |
sich wehren gegen + Akk. | to defend oneself (against sb./sth.) | sich verteidigen, auf einen Angriff reagieren (normalerweise verteidigend) Bsp: Er wehrte sich gegen die Behauptung, er sei ein fauler Mensch. |
s Konzentrationslager, - | concentration camp | Lager, in dem (politische) Gefangene im nationalsozialistischen Deutschland getötet wurden Bsp: Unter Hitler starben in Konzentrationslagern Millionen Juden. |
bekunden + Akk. (z.B. Interesse) | to show, express | ausdrücken, öffentlich sagen Bsp: Der Firmenchef bekundete sein Interesse, die Konkurrenzfirma aufzukaufen. |
fungieren als + N. | to serve as | dienen als; eine Funktion haben Bsp: In dem Satz "Es regnet." fungiert "es" als Subjekt. |
e Röhre, n | (vacuum) tube | Rohr; langer, zylinderförmiger Körper, durch den eine Flüssigkeit oder Gas etc. fließt Bsp: Man lief im Zoo durch riesige Röhren und konnte sich überall um sich herum Wasser und Fische ansehen. |