Klug und einsam
Fragen:
1. Welche Informationen bekommt man über die Gruppe, die Satoshi Kanazawa bezüglich ihres Zufriedenheitslevels untersucht hat?
2. Welche Informationen bekommen wir zu Menschen mit durchschnittlichem IQ-Level und Personen mit hoher Intelligenz, wenn es um das empfundene Glück geht?
3. Was ist die Savanne-Evolutionstheorie?
4. Anhand welcher Beispiele wird (auf sarkastische Weise) der Durchschnittsintelligente beschrieben? (Nenne zwei.)
5. Wovor warnen uns Intelligente hinsichtlich unserer eigenen Unachtsamkeit? (Nenne zwei Beispiele.)
6. Welche Konsequenz hat es, dass sich die "Klugen" nicht mit den "Dummen" vermischen wollen?
1. Welche Informationen bekommt man über die Gruppe, die Satoshi Kanazawa bezüglich ihres Zufriedenheitslevels untersucht hat?
2. Welche Informationen bekommen wir zu Menschen mit durchschnittlichem IQ-Level und Personen mit hoher Intelligenz, wenn es um das empfundene Glück geht?
3. Was ist die Savanne-Evolutionstheorie?
4. Anhand welcher Beispiele wird (auf sarkastische Weise) der Durchschnittsintelligente beschrieben? (Nenne zwei.)
5. Wovor warnen uns Intelligente hinsichtlich unserer eigenen Unachtsamkeit? (Nenne zwei Beispiele.)
6. Welche Konsequenz hat es, dass sich die "Klugen" nicht mit den "Dummen" vermischen wollen?
Deutsch | English | Erklärung + Beispiel |
---|---|---|
sich glücklich schätzen | to count oneself lucky/fortunate | man kann/muss sagen, dass man Glück hat(te) Bsp.: Er kann sich glücklich schätzen, dass er so eine tolle Frau kennengelernt hat. |
erstaunlich | astonishing, amazing | überraschend Bsp.: Es ist erstaunlich, dass er so viel essen kann und trotzdem schlank bleibt. |
zutage kommen [häufiger: zutage treten] | come to light, to be unearthed and appear | ans Licht kommen, ausgegraben werden und auftauchen/erscheinen Bsp.: Bei den Ausgrabungen sind Fossilien einer neuen Dinosaurierspezies zutage gekommen. |
zutreffen | to be correct/true, to apply | stimmen, richtig sein Bsp.: Wenn es zutrifft, dass der Verdächtige am letzten Donnerstag wirklich bei seinen Eltern war, kann er nicht der Mörder sein. |
bedeutend | important | wichtig sein Bsp.: Ein bedeutender Grund, warum er Politiker geworden ist, ist sein Wunsch, sein Land zu verbessern. |
unerlässlich | essential, imperative | essenziell, unverzichtbar Bsp.: Beim Bergsteigen sind gute Schuhe unerlässlich. |
harmonisch | harmonious | gut zusammenpassend, in Frieden, im Gleichgewicht, in Einklang Bsp.: Sie führten seit 20 Jahren eine harmonische Ehe. |
hin- und hergerissen sein | to be unable to decide/make up one's mind, to be of two minds/ to be conflicted about sth. | sich nicht entscheiden können; zwei entgegengesetzte gleich starke Meinungen haben Bsp.: Ich bin hin- und hergerissen, ob ich auf die Party gehen oder zu Hause Netflix schauen soll. |
e Diskrepanz, -en [bildungssprachlich] | discrepancy | Missverhältnis, Widerspruch zwischen zwei Sachen Bsp.: Warum hat das nicht funktioniert? Das ist wohl die berühmte Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis... |
unersättlich | insatiable, unquenchable | man kann nicht satt werden/nicht genug von etwas bekommen Bsp.: Sein Hund war unersättlich. Er hätte den ganzen Tag essen können.Seine Gier nach Gold war unersättlich. |
sich durch etw. auszeichnen | to stand out due to sth. | durch etwas besonders auffallen, eine besondere Eigenschaft haben Bsp.: Die Waschmaschine zeichnete sich durch ihren geringen Wasserverbrauch aus. |
etw. hervorkramen (/herauskramen) | to dig out, fish out | kramen = mit den Händen suchen => hervorkramen = suchen und hervor-/herausholen Bsp.: Sie kramte einen Schokoriegel aus ihrer Handtasche hervor. |
an der Reihe sein | to be one's turn | nach dem Warten etwas machen/sagen/fragen dürfen, entsprechend einem zeitlichen Nacheinander Bsp.: Endlich war er an der Reihe, in der Selbsthilfegruppe über seine Alkoholprobleme zu sprechen. |
jmdm. unter die Arme greifen | to help sb. out (with sth.) | jemandem helfen Bsp.: Kannst du mir mal unter die Arme greifen? Ich schaffe es nicht, den Schrank alleine zu bewegen. |
etw. verlegen | a) to mislay; b) to postpone | a) man hat etwas irgendwo hingelegt, aber vergessen, wohin; b) auf einen späteren Zeitpunkt verschieben; später machen, als man vereinbart hatte Bsp.: a) Ich habe meine Schlüssel schon wieder verlegt! Hast du sie vielleicht irgendwo im Haus gesehen?b) Wir müssen den Termin leider verlegen, denn ich muss an dem Tag meine Frau vom Flughafen abholen. |
e Säge, -n | saw | Werkzeug, mit dem man durch hin- und herbewegen z.B. Holz schneiden kann Bsp.: Gib mir mal die Säge, ich muss das Brett etwas kürzen. |
etw. zur Hand haben | to have sth. around/handy | etwas ist in der Nähe und man kann es schnell nehmen Bsp.: Ich habe gerade keinen Stift zur Hand. Können Sie mir die Adresse vielleicht später per WhatApp schicken? |
gescheit | clever, bright, quick-witted | (zumeist in einem praktischen Sinne) clever, intelligent, klug Bsp.: Ihr Kind war sehr gescheit und wusste schon sehr früh, dass Steckdosen gefährlich sind. |
jmdn. mahnen | to warn, remind | warnen; streng daran erinnern, etwas zu machen, was man machen muss Bsp.: Die heutigen Naturkatastrophen mahnen uns, dass wir den Klimaschutz ernster nehmen müssen. |
haargenau | exactly | sehr exakt und präzise Bsp.: Der Handwerker hat haargenau gemessen, wie groß die neue Spülmaschine sein darf, und sie passt tatsächlich perfekt. |
etw. als etw. deklarieren | to declare | als etwas bezeichnen, zu etwas erklären Bsp.: Der Chef deklarierte das Projekt als abgeschlossen. |
s Dilemma, -s/ta | dilemma | sich in einer Situation befinden, in der man zwischen zwei schlechten Optionen entscheiden muss und sich daher nicht entscheiden kann Bsp.: Der Präsident befand sich in einem Dilemma. Egal, welchem Land er in dem Konflikt helfen würde, das andere Land würde es als feindliche Aktion verstehen. |
scharfsinnig | perceptive, astute | intelligent, (hell)wach, etwas wesentlich/genau erkennen können und verstehen Bsp.: Er hat die Probleme in seinem Bericht äußerst scharfsinnig herausgearbeitet. |
sich vermehren | to multiply, reproduce | mehr werden, reproduzieren, Kinder bekommen Bsp.: Die Menschen vermehren sich in vielen Ländern nicht mehr so stark wie vor 20 Jahren. |