Produktschwindel
Fragen:
1. Welchen Zweck erfüllen Verpackungen?
2. Welches Produkt ist in der Schweiz kleiner geworden? Wieviel Milliliter (ml) waren es original und wieviel ml später?
3. Warum reduzieren Firmen lieber die Menge eines Produkts, anstatt den Preis anzuheben?
4. Warum ist es generell in Ordnung, ab und zu den Preis eines Produkts anzupassen?
5. Welche Extrembeispiele für überflüssige Verpackungen werden genannt? Wie sind die Produkte verpackt?
6. Warum sind Verpackungen generell keine schlimme Sache?
7. Welche Möglichkeiten für die Zukunft von Verpackungen nennt das Video?
1. Welchen Zweck erfüllen Verpackungen?
2. Welches Produkt ist in der Schweiz kleiner geworden? Wieviel Milliliter (ml) waren es original und wieviel ml später?
3. Warum reduzieren Firmen lieber die Menge eines Produkts, anstatt den Preis anzuheben?
4. Warum ist es generell in Ordnung, ab und zu den Preis eines Produkts anzupassen?
5. Welche Extrembeispiele für überflüssige Verpackungen werden genannt? Wie sind die Produkte verpackt?
6. Warum sind Verpackungen generell keine schlimme Sache?
7. Welche Möglichkeiten für die Zukunft von Verpackungen nennt das Video?
Deutsch | English | Erklärung + Beispiel |
---|---|---|
s Rohr, e | tube | langer, geometrisch zylinderförmiger Körper, durch den eine Flüssigkeit oder Gas etc. fließt, bzw. in dem etwas gelagert wird Bsp: Die Badezimmerwand ist komplett nass, da ein Wasserrohr defekt ist. |
e Schale, n | a) bowl/dish; b) shell/skin (of fruits/vegetables) | a) flache Schüssel, meist wird Obst hineingelegt; b) die Haut von Obst oder Gemüse Bsp: a) Seine Mutter sorgte immer dafür, dass in der Schale auf dem Küchentisch Äpfel und Bananen lagen.Die Schale von Äpfeln sollte man nicht entfernen, weil sich direkt darunter wichtige Vitamine befinden. |
e Exkursion, en | study trip | Ausflug, auf dem man etwas lernt Bsp: Die Exkursion ins Senckenberg-Museum machte den Kindern Spaß und sie lernten dabei auch noch etwas über Dinosaurier. |
e Mogelpackung, en (=> mogeln) | deceptive packaging, eyewash (=> to cheat) | Packung, die etwas verheimlicht bzw. nicht ehrlich ist Bsp: Ich dachte, in der Chipstüte sind viel mehr Chips! Das ist ja eine richtige Mogelpackung! |
unlängst | recently | vor kurzem, vor kurzer Zeit Bsp: Der Politiker hat unlängst zugegeben, dass er gelogen hat, doch Konsequenzen muss er wohl nicht befürchten. |
erschüttern | to shake, shock, destabilize, distress | a) kurz und stark bewegen; b) jemanden schockieren, seelische Schmerzen geben Bsp: a) Die Nachrichten über die starke Inflation erschütterten die Wall Street/Börse.b) Als er vom Tod seines Lieblingsstars erfuhr, war er erschüttert. |
verschonen + Akk. | to spare sb. | keinen Schaden zufügen; jemanden mit etwas nicht stören/nerven Bsp: Das Feuer hatte zum Glück sein Arbeitszimmer verschont.Verschone mich mit deinen Fragen! Dafür habe ich heute keine Zeit. |
geschickt sein | to be skilled (mostly in respect to physical work) | große körperliche Kontrolle/Fähigkeiten haben Bsp: Sie arbeitet als Kellnerin und ist sehr geschickt. Sie kann acht Gläser gleichzeitig zu einem Tisch bringen. |
suggerieren (bildungssprachlich) | to suggest, put sth. into sb.'s mind | jemandem etwas in den Kopf setzen; indirekt sagen, ohne dass die andere Person merkt, dass man ihre eine bestimmte Idee gegeben hat/sie beeinflusst hat; einen bestimmten Eindruck machen, der nicht den Fakten entspricht Bsp: Die neuen Verkaufszahlen des Produkts suggerieren, dass es der Firma finanziell schlecht gehen müsste, aber das ist nicht der Fall, weil der Verkaufspreis des Produkts in diesem Jahr erhöht worden war. |
(Preis) anziehen | to tighten | erhöhen, fester/straffer/enger machen Bsp: Wir haben nur noch bis nächste Woche Zeit, das Projekt zu beenden. Wir müssen das Tempo anziehen. |
hinterlistig | deceitful, deceptive, shifty | boshaft; das Ziel haben, jemanden (auf kluge, aber böse Weise) zu betrügen Bsp: Der hinterlistige Plan des Diktators war, dass die beiden Nachbarländer durch seine Fehlinformationen einen Krieg miteinander starteten. |
wertig | to be of high quality | gute/hohe Qualität haben Bsp: Das Produkt war sehr wertig, sodass es auch nicht kaputtging, als er es fallenließ. |
aufwerten + Akk. | increase the value of sth.; enhance/upgrade sth. | etwas einen höheren Wert geben; verbessern, sodass etwas einen höheren Wert hat Bsp: Der Wintergarten wertete sein Haus wirklich auf. |
(jemanden zu etwas) verleiten | to entice sb. to do sth.; to persuade sb. to do sth. | jemanden dazu bringen, etwas zu tun, was eigentlich nicht gut ist oder was die Person nicht machen wollte Bsp: Seine Freunde verleiteten ihn dazu, doch ein paar Flaschen Bier zu trinken, obwohl er eigentlich geplant hatte, auf der Party keinen Alkohol zu trinken. |
prägen (=> geprägt sein) | to imprint, leave it mark on sb., to coin/mint | einen Eindruck hinterlassen, der für die Zukunft bleibt; jemanden formen Bsp: Sein Leben als Sohn von zwei Ärzten hat ihn so stark geprägt, dass er nun selbst Medizin studiert. |
angemessen sein | appropriate | passend; der Moral/Tradition/Regeln entsprechend Bsp: Es ist angemessen, beim Besuch von Bekannten eine Flasche Wein oder Pralinen mitzubringen. |
aus unerfindlichen Gründen | for unknown reasons | man weiß nicht, warum; aus Gründen, die man nicht weiß/verstehen kann Bsp: Es sind draußen 14 Grad, aber aus unerfindlichen Gründen gibt es ein paar Leute, die mit einem T-Shirt unterwegs sind. |
aufgeblasen (sein) | a) blown-up; b) self-important, arrogant | a) mit Luft gefüllt; b) arrogant, eingebildet Bsp: a) Die Kinder auf der Geburtstagsparty spielten mit den aufgeblasenen Luftballons.b) Er ist ein richtig aufgeblasener Typ, doch er ist nicht mal fähig, seine eigenen Termine zu machen. |
irreführend | misleading | in eine falsche Richtung führen, einen falschen Eindruck machen Bsp: Die Behauptung, dass Fruchtsäfte gesund sind, ist irreführend, denn meistens ist sehr viel extra Zucker in den Getränken. |
r Abklatsch (ugs.) | poor imitation, cheap copy | billige/schlechte Kopie Bsp: Das Programm war nur ein Abklatsch der Software der Konkurrenzfirma. |
satt(e) (70%) (ugs.) | full, rich, resounding | reichlich, gut (mit der Bedeutung "so viel!") Bsp: Er musste satte 500 Euro Strafe zahlen! |
s kleinere Übel | the lesser of two evils | eine schlechte Sache, die trotzdem weniger schlecht ist als die Alternative Bsp: Das Volk musste zwischen zwei Präsidenten wählen. Keiner von den beiden war gut, also wählte man das kleinere Übel. |
etw. in Kauf nehmen | to accept that..., to put up with sth. | etwas Negatives akzeptieren, weil man es zusammen mit dem Positiven bekommt Bsp: Wenn man weniger arbeitet, muss man auch in Kauf nehmen, dass man weniger Geld verdient. |
ohne etw. auskommen | to manage to do without sth./sb. | ohne etwas leben können Bsp: Er kommt auch ohne Kaffee aus und ist trotzdem auf der Arbeit sehr produktiv. |