deutsch-im-ohr.de

Roboter, Bewusstsein, Rechte

Fragen:

1. Was macht weit verbreitete Künstliche Intelligenz (KI) jetzt bereits?
Passt auf, dass Ladenregale gefüllt sind
zeigt die richtige Internetwerbung
schreibt Nachrichten

2. Was ist die Voraussetzung dafür, dass man einen Anspruch auf Rechte hat?
ein Bewusstsein

3. Warum verstehen wir intuitiv, was ein Bewusstsein ist?
Weil wir eines haben. Wir nehmen uns selbst und die Umgebung wahr und wissen, wie es sich anfühlt, das Bewusstsein zu verlieren.

4. Warum würden die Rechte von Menschen für KI keinen Sinn ergeben?
Wir können Leid verspüren und wollen uns dagegen schützen, daher gibt es Rechte und Gesetze - Roboter leiden aber nicht.

5. Unter welchen Umständen würde es laut einigen Forschern einen explosionsartigen technologischen Fortschritt geben?
Wenn KI/Roboter andere KI/Roboter baut/bauen, die klüger ist/sind, als sie selbst.

6. Was hat Descartes im Zeitalter der Aufklärung behauptet?
Dass Tiere nur Automaten sind.

7. Womit wurden die größten Grausamkeiten der Menschheit gerechtfertigt?
Die Opfer seien nur Tiere.

8. Welche Beispiele für ideologische Rechtfertigung von Unterdrückung werden genannt? (Nenne zwei Beispiele.)
Sklaverei dient den Sklaven, weil sie so ein Dach über dem Kopf haben und zum Christentum bekehrt werden
Verhinderung des Frauenwahlrechts, weil Frauen schwierige Entscheidungen den Männern überlassen wollen
Landwirte rechtfertigen das Schlachten damit, dass sie die Tiere vorher pflegen und füttern

Neue Wörter
Deutsch English
Erklärung + Beispiel
durchforsten to comb through/ to trawl through sth. durchsuchen
Bsp:
Ich kann dir das Buch vielleicht leihen. Ich glaube ich habe das. Ich muss mal mein Bücherregal durchforsten.
plaudern to have a chat sprechen, sich unterhalten (über nichts Wichtiges)
Bsp:
Ich bin mit meinen Freunden gestern doch nicht ins Kino. Wir haben nur ein paar Bier getrunken und ein bisschen geplaudert.
zählen… als + Nom. to be considered as (being) zu etwas rechnen, als etwas denken/definieren
Bsp:
Zählt ein Ehepaar als ein Haushalt?
s Recht zugestehen grant right akzeptieren, dass jemand das Recht hat; jemandem das Recht geben; erlauben
Bsp:
Erst seit 1918 steht in Deutschland Frauen das Recht zu, wählen zu gehen.
zusehen, dass… to make sure that... (=> in a pressing manner) bei Imperativen eine Verstärkung; vergiss bloß nicht...
Bsp:
Sieh zu, dass du endlich deine Hausaufgaben machst!
Anspruch haben auf + Akk. to be eligible for sth. / to be entitled to sth. Recht haben auf etwas; man darf etwas haben wollen
Bsp:
Jeder deutsche Staatsangehörige hat Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn er den Job verliert.
immateriell immaterial, intangible nicht anfassbar, abstrakt, ohne Materie und Form
Bsp:
Patente und Lizenzen sind immaterielle Güter, da man sie nicht anfassen kann, sie aber dennoch einen Wert besitzen.
gasförmig aerially, gaseous nicht fest und auch nicht flüssig; es schwebt in der Luft
Bsp:
Wenn man Waser erhitzt, wird es gasförmig und steigt in die Luft.
e Rechenleistung computing/processing power Leistung, die ein Computer erbringen kann
Bsp:
Ich wollte eigentlich meinem Sohn ein neues Computerspiel kaufen, aber die Rechenleistung seines PCs ist dafür zu schlecht.
geknüpft sein an + Akk. to be tied to sth. gebunden sein an etw.; es gibt eine Vorraussetzung/Bedingung
Bsp:
Der Rabatt ist an die Bedingung geknüpft, dass sie innerhalb der nächsten zwei Wochen bei uns etwas m Wert von 100 Euro kaufen.
es kümmert jemanden (nicht) to (not) care es ist jemandem wichtig (/egal)
Bsp:
Es kümmert mich nicht, wie viel du auf der Arbeit zu tun hast. Du musst auch endlich mal im Haushalt helfen!
verschrotten to scrap/ turn into scrap große Geräte/Maschinen wegwerfen (und vorher zerkleinern)
Bsp:
Die Firma hat jeden Dienstwagen verschrottet, der älter als zehn Jahre war.
s Selbstwertgefühl self-esteem das Gefühl, dass man als Person etwas wert ist
Bsp:
Er hat ein so geringes Selbstwertgefühl, dass er sich für alles entschuldigt, was er macht.
sich stützen auf + Akk. to base sth. on sth. unterstützt werden von; basieren auf
Bsp:
Die Ergebnisse seiner Forschung stützen sich auf vier Studien aus dem Jahr 2019.
e Schneeflocke (Schneeflöckchen) snowflake ein kleiner "Tropfen" Schnee
Bsp:
Schneeflocken, die am Fenster kleben, sind sehr romantisch.
jemandem etwas zu-/absprechen to attribute sth. to sb./ to deny sb. sth. sagen, dass jemand etwas hat/kann bzw. nicht hat/kann
Bsp:
Nach der Scheidung wurde das Kind der Mutter zugesprochen.
verwerflich reprehensible, condemnable unmoralisch, verachtenswert
Bsp:
Viele Vegetarierer betrachten es als verwerflich, Fleisch zu essen.
jemandem etwas aufzwingen to force sth. on sb. jemanden zwingen, etwas zu tun/haben
Bsp:
Seine Eltern, beide Ärzte, zwangen ihm das Studium der Medizin auf.
r Sklave slave jemand, der nicht frei ist; jemand, der von anderen wie ein Diener/Tier behandelt wird
Bsp:
Manchmal fühlte er sich so, als wäre er ein Sklave seines Chefs.
bekehren to convert sb. jemanden dazu bringen, anders/richtig zu denken/ eine Religion anzunehmen
Bsp:
Er hat versucht, mich zum Christentum zu bekehren, aber ich kann an nichts glauben, was ich nicht sehen kann.
e Rechtfertigung justification Begründung, Ausrede, Entschuldigung
Bsp:
Seine Rechtfertigung dafür, dass er seine Kinder geschlagen hat, war, dass seine Eltern das auch getan haben und es ihm nicht geschadet hat.
jemandem etwas vorenthalten to withhold sth. etwas verheimlichen/nicht sagen
Bsp:
Er hat der Polizei wichtige Informationen vorenthalten.
Rechte einfordern to demand your rights verlangen/fordern, dass man die Rechte bekommt, die einem gehören
Bsp:
Die Menschen gingen auf die Straße und forderten ihr Recht auf mehr Freiheit ein.