Theorie der Dummheit
Fragen:
1. Welche Möglichkeiten hat man, das Böse zu bekämpfen?
2. Welche Menschen zeigen den Defekt der (moralischen) Dummheit häufig?
3. Wie wird das genannte soziologisch-psychologische Gesetz beschrieben?
4. Welches Gefühl hat man, wenn man sich mit einem "dummen" Menschen unterhält?
5. Welcher Akt kann die Dummheit überwinden?
6. Was geschah zwei Wochen nach der Hinrichtung Bonhoeffers?
1. Welche Möglichkeiten hat man, das Böse zu bekämpfen?
2. Welche Menschen zeigen den Defekt der (moralischen) Dummheit häufig?
3. Wie wird das genannte soziologisch-psychologische Gesetz beschrieben?
4. Welches Gefühl hat man, wenn man sich mit einem "dummen" Menschen unterhält?
5. Welcher Akt kann die Dummheit überwinden?
6. Was geschah zwei Wochen nach der Hinrichtung Bonhoeffers?
Deutsch | English | Erklärung + Beispiel |
---|---|---|
(jdn. zu etw.) aufstacheln | to incite sb. to do sth.; to turn sb. against sb. | jemanden dazu bringen, etwas zu machen, indem man seine Emotionen verstärkt Bsp: Auf der Demonstration wurden die Teilnehmer aufgestachelt, Gewalt gegen die Polizei anzuwenden. |
r Mob, s | mob | Menschenmenge; große Gruppe auf der Straße, die bereit ist, Gewalt anzuwenden Bsp: Der Mob ging durch die Straßen und zerstörte Autos und Geschäfte. |
demütigen (+ Akk.) | to humiliate sb. | jemanden erniedrigen; jemanden beleidigen und ihm so schmerzhaft zeigen, dass sein (sozialer) Status viel geringer ist Bsp: Der Chef erklärte in der Besprechung, dass Herr Müller schlechte Arbeit geleistet habe und demütigte ihn damit vor allen Mitarbeitern. |
s Kollektiv | collective | eng verbundene Gruppe( mit den gleichen Ziele) Bsp: Im Fußball kann nicht jeder für sich alleine spielen. Die Mannschaft muss als Kollektiv denken! |
r Feigling, e | coward | Person, die keinen Mut hat Bsp: Er war ein Feigling und konnte seiner Freundin nicht sagen, dass er seinen Job verloren hat. |
r Gauner, - | crook, scoundrel | Person, die illegale Sachen macht Bsp: In Touristenorten gibt es oft Gauner, die einem das Geld aus der Tasche stehlen oder versuchen gefälschte Produkte als echt zu verkaufen. |
e Wurzel, n | root | a) Teil einer Pflanze oder eines Baums, der unter der Erde ist; b) der Anfang/Ursprung oder die Ursache von etwas Bsp: Die Wurzeln seines Leidens liegen in seiner schlimmen Kindheit. |
aufdecken | to uncover, unravel | etwas sichtbar machen, was vorher versteckt/unsichtbar war; etwas bewusst machen Bsp: Die Journalisten deckten Korruption in der Regierung auf. / Er deckte den Irrtum seines Chefs auf. |
verhindern | to prevent | etwas stoppen, bevor es passiert Bsp: Die Präsidenten beider Länder trafen sich zu Gesprächen und verhinderten damit einen Krieg. |
wehrlos | defenseless | man kann sich nicht verteidigen; es gibt keine Möglichkeit sich zu schützen Bsp: Gegen die Argumente seines Professors war er wehrlos. |
auf taube Ohren stoßen | to fall on deaf ears | niemand hört zu; ein Argument/eine Bitte etc. wird ignoriert Bsp: Jeden Tag bittet sie ihren Sohn, sein Zimmer aufzuräumen, aber sie stößt jedes Mal auf taube Ohren. |
nebensächlich | trivial, irrelevant | unwichtig, bedeutungslos Bsp: Für ihn war nur wichtig, sein Ziel zu erreichen, wie er das tat, war nebensächlich. |
beiseiteschieben | to shove sth. aside; to sweep aside | etwas wegschieben; etwas nicht sehen wollen, verdrängen Bsp: Er schob die vielen Briefe auf dem Tisch beiseite und stellte seinen Laptop darauf. / Er schob seine Probleme beiseite und konzentrierte sich auf die Arbeit, die vor ihm lag. |
reizbar | irritable | leicht erregbar, leicht zu nerven/stören Bsp: Wenn er nichts gegessen hat, ist er sehr leicht reizbar. Schon ein falsches Wort von dir, macht ihn wütend. |
es ist Vorsicht geboten | caution is advised | man muss/sollte vorsichtig sein Bsp: Beim Skifahren ist Vorsicht geboten. Man weiß nie, ob unter dem Schnee nicht vielleicht Steine oder Felsen sind. |
s Wesen, - | a) nature; b) being | a) alle Eigenschaften einer Sache, die sie besonders machen b) lebender Organismus Bsp: a) Das Wesen der Musik ist es, dass sie unsere Emotionen anspricht.b) Der Mensch ist ein soziales Wesen. |
r Defekt, e | defect, fault | Fehler (, der durch durch Beschädigung enstanden ist) Bsp: Als Grund für den Autounfall wird ein technischer Defekt vermutet. / Viele Krankheiten haben ihren Ursprung in einem Defekt der DNA. |
r Intellekt | intellect | Verstand, Denkfähigkeit Bsp: Der Professor ließ seine Studenten in jeder Vorlesung erkennen, dass sein Intellekt bei weitem überlegen ist. |
stumpf | blunt; aoathetic | nicht scharf; auch: nicht intelligent Bsp: Das Messer war so stumpf, dass er die Tomate nicht schneiden konnte. / Sein Intellekt war etwas stumpf und er konnte daher nicht verstehen, was sein Mitarbeiter im sagte. |
infizieren | to infect | anstecken (mit einer Krankheit oder einer Idee); eine Krankheit/Idee weitergeben Bsp: Der Diktator infizierte das Volk mit seinen grausamen Ideen. |
versagen | to fail | etwas nicht schaffen, etwas funktioniert nicht Bsp: Er versagte in/bei seiner Prüfung. / Der Motor seines Autos versagte und er konnte nicht mehr weiterfahren. |
überwältigend | overwhelming | großartig, beeindruckend, atemberaubend Bsp: Die Landschaft war überwältigend. / Die Oper war überwaltigend. |
berauben (+ Gen.) | to rob, steal, take away | etwas wegnehmen, stehlen Bsp: Er wurde seines Gelds beraubt. / Die Menschen wurden ihrer Freiheit beraubt. |
autonom | autonomous | unabhängig, selbstständig Bsp: Das Land kämpfte für eine autonome Regierung. |
stur | stubborn | starr, hart, unflexibel (im Denken) Bsp: Obwohl sie viele gute Gegenargumente hörte, blieb sie stur bei ihrer Meinung. |
ablenken (von) | to patent sth. | die Aufmerksamkeit in eine andere (unwichtige) Richtung lenken; stören Bsp: Er wollte in Ruhe seine Zeitung lesen, aber die anderen Gäste im Café lenkten ihn mit ihren lauten Gesprächen ab. |
e Parole, n | slogan | Wahlspruch; unwahre Behauptung, die einen Mob beeinflussen sollen Bsp: Sie verstanden die Parole nicht, aber sie hörte sich gut an und daher schrie das Volk einfach mit. |
verhexen (+ Akk.) | to bewitch, cast a spell on sb. | jemanden verhexen, verrückt machen; jemanden verwandeln Bsp: Sie war wie verhext und konnte das Buch erst weglegen, nachdem sie es zu Ende gelesen hatte. |
verblenden (+ Akk.) | to blind sb. | jemanenden täuschen, in die Irre führen; man erreicht, dass jemand das Äußere als wichtig ansieht, während das wirklich Wichtige vergessen wird Bsp: Geld verblendete ihn und er vergaß seine Freunde und Familie. |
sich abfinden (mit) | to put up with sth. | etwas akzeptieren; mit etwas zufrieden sein Bsp: Er musste sich damit abfinden, dass er nie so erfolgreich wie sein Bruder sein würde. |
vorausgehen | to go on ahead; to be preceded | B ist A vorausgegangen = zuerst ist A passiert, dann B Bsp: Dieser Entscheidung sind lange Gespräche vorausgegangen. |
hinrichten (+ Akk.) | to execute sb. | exekutieren; ein Todesurteil ausführen Bsp: In früheren Zeiten wurden auch in Deutschland Verbrecher öffentlich hingerichtet. |
entspringen | to (a)rise from sth. | seinen Ursprung/Anfang haben; B entspringt A = B ist aus A enstanden Bsp: Die Elbe entspringt im Riesengebirge in Tschechien. / Diese Idee ist nicht seinem Kopf entsprungen. |