deutsch-im-ohr.de

Was sind Kryptowährungen?

Fragen:

1. Warum entstanden nach 2008 Kryptowährungen?
Nach der Finanzkrise 2008 haben die Menschen das Vertrauen in Banken verloren.

2. Woher stammt das Wort "Krypto" in "Kryptowährung" und was bedeutet es?
aus dem Griechischen => kryptos = geheim/verborgen (kryptografische Verschlüsselung)

3. Worin unterscheiden sich Kryptowährungen von herkömmlichen Währungen?
Herkömmliche Kryptowährungen werden von Zentralbanken ausgegeben (die Banken steuern Menge und Wert des Geldes).
Kryptowährungen werden von Privatleuten generiert und verwaltet.
Zahlungsverkehr findet direkt zwischen den Teilnehmern statt (kostenfreie und schnelle Transaktionen).

4. Was ist der "Gebrauchswert"?
das Einverständnis, dass man für eine bestimmte Menge einer Währung eine bestimmte Menge an Waren kaufen kann

5. Wie wird Kryptogeld hergestellt (ausgegeben)?
Vernetzte Computer lösen komplizierte Rechenaufgaben.

6. Wie sicher ist der Geldtransfer?
Er ist sicherer als bei herkömmlicher Verschlüsselung.

7. Was ist eine Blockchain?
Alle Informationen (Geldmenge, Guthaben der einzelnen Personen, Transaktionen) werden in einem Protokoll (= Blockchain) gesichert und die Informationen werden von allen aktiven Teilnehmern gesichert/geprüft.

8. Warum warnen einige Experten davor, in Kryptowährungen zu investieren?
Der Wert der Währung wird künstlich in die Höhe getrieben, was zu einer Blase führt, die irgendwann platzen wird/könnte.

Neue Wörter
Deutsch English
Erklärung + Beispiel
aufbessern to improve, increase (e.g. salary) erhöhen, steigern
Bsp:
Frank hat sein Taschengeld durch einen Mini-Job im Supermarkt aufgebessert.
stolpern (über + Akk. -> z.B. einen Begriff) to trip, stumble (over sth.) a) beim Laufen fast hinfallen; b) metaphorisch: bei etwas stoppen müssen
Bsp:
a) Anna ist über das Spielzeug ihrer Kinder gestolpert.
b) Ich bin beim Lesen über ein Wort gestolpert, das ich noch nicht kenne.
dahinterstecken to be behind it es gibt einen anderen (wahren) Grund hinter etwas
Bsp:
Es gab einen Hackerangriff auf den Geheimdienst der USA, aber noch weiß niemand, wer dahintersteckt.
s Treiben here: actions of sb., being busy with sth. Aktionen von jemandem, Beschäftigtsein mit etwas
Bsp:
Das Treiben der Politiker im Zusammenhang mit diesem Wirtschaftsskandal muss noch genau untersucht werden.
bunkern (z.B. unter der Matratze) to store, stash away einen Vorrat anlegen/sparen; etwas für später aufbewahren
Bsp:
Ich weiß doch, dass du immer Schokolade bei dir zuhause hast. Ezähl schon, wo bunkerst du die? Ich will was Süßes!
ansetzen to attach, establish, resume, tie to sth. anknüpfen, weiterführen
Bsp:
Wenn wir Rassismus effektiv bekämpfen wollen, müssen wir bei den Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen ansetzen.
hindeuten auf + Akk. a) short-term; b) at short notice a) für kurze Zeit gelten; b) innerhalb kurzer Zeit eintreten/passieren
Bsp:
a) Er nahm einen kurzfristigen Kredit auf, den er schon in drei Monaten zurückzahlen musste.
b) Die Sängerin musste das Konzert kurfristig absagen.
regulieren to regulate etwas einstellen/kontrollieren, sodass es nicht zu viel/wenig ist
Bsp:
Der Preis für Getreide wird in einigen Ländern von der Regierung reguliert.
verwalten to administer, manage lenken, regeln, sich kümmern um, zuständig sein (z.B. für Geld, einen Ort etc.)
Bsp:
Die Bank verwaltet das Geld ihrer Kunden.
herkömmlich conventional, traditional gewöhnlich, konventionell, weit verbreitet, üblich
Bsp:
Die herkömmliche Art einen Kuchen zu backen, ist ihn in den Backofen zu schieben. Allerdings kann man heute auch Kuchen in der Mikrowelle machen.
e Ausgabe/ ausgeben a) here: to hand out, distribute/ distribution ; b) to spend/ spending a) ausstellen, aushändigen, austeilen; b) Geld verbrauchen
Bsp:
a) Das Bürgeramt gibt Personalausweise aus.
b) Er gibt jeden Monat mehr Geld aus, als er verdient, weshalb er hohe Schulden hat.
r Mittelsmann, (ä) er middleman, go-between, intermediary Zwischenhändler; Person, die bei Verhandlungen zwischen zwei Parteien/Personen vermittelt bzw. für sie verhandelt
Bsp:
Erika will ihr Haus verkaufen, daher beauftragt sie einen Makler. Dieser ist eine Art Mittelsmann. Er kümmert sich um Interessenten für das Haus und sie muss am Ende nur noch den Verkaufsvertrag unterschreiben.
bemessen (nach + D.) to determine, calculate (according to) berechnen, kalkulieren
Bsp:
Die Anzahl der Getränke war zu knapp bemessen, sodass es am Ende der Party nichts mehr zu trinken gab.
lediglich merely, simply, just nur, bloß
Bsp:
Er sagte lediglich, dass er am Abend das Fußballspiel sehen möchte, aber sie wurde gleich sauer.
fortlaufend continuous(ly); consecutively kontinuierlich; sich fortsetzend
Bsp:
Er hat vor zehn Jahren eine Firma gegründet, aber finanziell gibt es dort fortlaufend Probleme.
vorab first, beforehand, to begin with zunächst, als Erstes, im Voraus, zuvor
Bsp:
Vorab möchte ich mich bei allen bedanken, die gekommen sind.
nahezu almost, virtually fast, beinahe, annähernd
Bsp:
Obwohl es schon sehr dunkel war, konnte er im Garten nahezu alles sehen.
in die Höhe treiben to force up (prices/wages) etwas nach oben bringen, ansteigen lassen (z.B. Preise)
Bsp:
Die hohe Nachfrage nach Mehl trieb auch die Preise für Brot in die Höhe.
über kurz oder lang sooner or later früher oder später; etwas kommt, wie es kommen muss; es ist nur eine Frage der Zeit
Bsp:
Der Firma geht es nicht gut, deshalb wird sie über kurz oder lang Mitarbeiter entlassen müssen.
e Blase, n bubble kugelförmige Struktur, die mit Luft oder Flüssigkeit gefüllt ist (z.B. Seifenblase)
Bsp:
Er hatte seine Tapete nicht ordentlich an die Wand gebracht, deshalb gab es überall Luftblasen.
Anleger kauften enorm viele Technologie-Aktien, die keinen richtigen Wert hatten, daher musste diese Blase irgendwann platzen.
platzen to burst der Druck in einer Blase wird zu groß, sodass diese kaputtgeht
Bsp:
Als die Seifenblase platzte, begann das Baby zu weinen.
im Auge behalten to keep an eye on sth.; to keep sb./sth. in mind etwas weiter beobachten, im Blick haben
Bsp:
In Touristenstädten sollte man seine Wertgegenstände im Auge behalten, da es viele Taschendiebe gibt.