deutsch-im-ohr.de

Freie Radikale

00:00 / 00:00
Fragen:

1. Wie heißen Elektronen, die Bindungen mit Elektronen anderer Atome eingehen?
Valenzelektronen

2. Was ist die maximale Anzahl an Elektronen auf der Außenschale eines Moleküls?
acht

3. Wann sind Elektronen am stabilsten?
Wenn sie eine Bindung mit einem Elektron anderer Moleküle eingehen.

4. Was sind Radikale?
Moleküle mit (mindestens) einem ungepaarten Valenzelektron

5. Welche Krankheiten entstehen teilweise wegen Radikalen?
Krebs, Alzheimer, Arteriosklerose

6. Was hilft gegen Radikale?
Antioxidantien

Neue Wörter
Deutsch English
Erklärung + Beispiel
unerlässlich essential unbedingt notwendig
Bsp.:
Für diesen Beruf sind gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich.
e Hülle, -n cover, shell etwas, das etwas anderes umgibt oder schützt
Bsp.:
Die Hülle des Buches war beschädigt.
interagieren mit + jmdm./etw. to interact with sb./sth. mit jemandem oder etwas in Kontakt kommen und wechselseitig handeln
Bsp.:
Kinder lernen durch das Spielen, mit anderen Kindern zu interagieren.
beteiligt sein an + Dat. to be involved in Teil von etwas sein oder bei etwas mitwirken
Bsp.:
Viele Länder waren an dem Projekt beteiligt.
jmdm. etw./jmdn. zuweisen to assign sth./sb. to sb. jemandem etwas offiziell oder gezielt geben
Bsp.:
Der Lehrer wies den Schülern verschiedene Aufgaben zu.
e Bindung, -en bond / connection starke emotionale oder soziale Verbindung zwischen Personen
Bsp.:
Zwischen Mutter und Kind besteht eine besondere Bindung.
e Schale, -n shell, bowl, peel äußere Hülle oder ein Behälter, meist rund
Bsp.:
Die Schale der Nuss war sehr hart.
(jmdm.) etw. gestatten to allow sth. etwas offiziell erlauben oder zulassen
Bsp.:
Das Gesetz gestattet den Zugang zu den Akten.
r Haken an einer Sache catch, downside ein Nachteil oder Problem bei etwas
Bsp.:
Das Angebot klingt gut, aber es hat bestimmt einen Haken.
r Einzelgänger, - loner jemand, der lieber allein ist und unabhängig handelt
Bsp.:
Er war schon immer ein Einzelgänger und ging seinen eigenen Weg.
verzweifelt desperate ohne Hoffnung oder Ausweg
Bsp.:
Nach mehreren erfolglosen Bewerbungen war sie völlig verzweifelt.
angriffslustig aggressive, combative bereit anzugreifen oder sich zu streiten
Bsp.:
Der Politiker zeigte sich in der Debatte sehr angriffslustig.
Unmengen an + Dat. vast amounts of sehr große Mengen von etwas
Bsp.:
Es wurden Unmengen an Plastik produziert.
gängig common, usual üblich, weit verbreitet oder oft verwendet
Bsp.:
Diese Methode ist in der Forschung sehr gängig.
e Reaktivität reactivity die Fähigkeit, schnell auf Reize oder Veränderungen zu reagieren
Bsp.:
Die Reaktivität eines Stoffes kann chemische Prozesse beeinflussen.
sogenannte so-called wird benutzt zur Bezeichnung eines Begriffs, der nicht ganz wörtlich zu verstehen ist
Bsp.:
Der sogenannte „Superfood“-Trend ist in aller Munde.
etw. hervorrufen to cause, to trigger sth. etwas auslösen oder verursachen
Bsp.:
Die Nachricht rief große Aufregung hervor.
r Zellschaden, (ä) cell damage Verletzung oder Zerstörung von Zellen im Körper
Bsp.:
UV-Strahlen können Zellschäden verursachen.
beitragen zu + Dat. to contribute to einen Teil zu etwas hinzufügen oder mitwirken
Bsp.:
Eine gesunde Ernährung trägt zur Gesundheit bei.
mitmischen bei + Dat. to get involved in, to take part in aktiv bei etwas mitwirken
Bsp.:
Bei der Diskussion wollte er unbedingt mitmischen.
selbstständig independent, self-employed a) eigenständig handelnd
b) nicht angestellt
Bsp.:
a) Das Kind hat gelernt, sich selbstständig anzuziehen.
b) Sie arbeitet schon seit drei Jahren selbstständig.
überladen (mit + Dat.) overloaded (with) zu voll oder zu stark gefüllt mit etwas
Bsp.:
Die Präsentation war mit Informationen überladen.
Chaos veranstalten to cause chaos Unordnung und Verwirrung erzeugen
Bsp.:
Die Kinder veranstalteten Chaos im Wohnzimmer.
naheliegend obvious, evident leicht verständlich oder logisch erklärbar
Bsp.:
Die Lösung war eigentlich ganz naheliegend.
etw. verhindern to prevent sth. bewirken, dass etwas nicht geschieht
Bsp.:
Eine gute Vorbereitung kann viele Probleme verhindern.
e Gegenmaßnahme, -n (ergreifen) countermeasure eine Reaktion, um eine negative Wirkung zu stoppen
Bsp.:
Um die Inflation zu bekämpfen, musste die Regierung Gegenmaßnahmen ergreifen.
ausgewogen balanced harmonisch und in einem guten Verhältnis stehend
Bsp.:
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit.
jmdn. zufriedenhalten to keep sb. satisfied daran arbeiten, dass jemand nicht unzufrieden wird
Bsp.:
Der Chef versucht, seine Mitarbeiter zufriedenzuhalten.